Skip to main content
« Back to Glossary Index

Was ist ein Newsletter?

Newsletter bezeichnet eine regelmäßig erscheinende Informationsschrift, die an einen definierten Empfängerkreis versendet wird. Ziel eines Newsletters ist es, die Empfänger über neue Entwicklungen und Nachrichten des Absenders auf dem Laufenden zu halten.

Newsletter werden überwiegend von Unternehmen verschickt und haben deshalb häufig einen kommerziellen Hintergrund. Aber auch Vereine, Kirchen, Verbände oder Behörden versenden Newsletter an ihre Mitglieder oder Bürger.

Während Newsletter in früherer Zeit häufig in gedruckter Form auf Papier verschickt wurden, werden sie heute überwiegend in elektronischer Form als E-Mail versandt.

Was ist bei der Erstellung eines Newsletters zu beachten?

Die Form des elektronischen Versands hat die Kosten für die Aussendung eines Newsletters drastisch reduziert. Entsprechend werden heute eine Vielzahl von Newslettern unterschiedlichster Absender und teilweise in hoher Frequenz verschickt.

Sofern der Newsletter nicht aufgrund der Beziehung zwischen Absender und Empfänger oder wegen seiner grundlegenden Thematik für den Empfänger von hohem Interesse ist, sollten deshalb einige Punkte beachtet werden, damit der Newsletter Aufmerksamkeit erhält und vom Empfänger auch gelesen wird.

Besonders wichtig ist die Auswahl der E-Mail Adressen. Hierbei ist unbedingt zu beachten, dass alle gesetzlichen Vorgaben bezüglich des Versands eingehalten werden (Stichwort: Datenschutz Grundverordnung – DSGVO). Darüber hinaus sollten Adressdatenbanken laufend gepflegt werden, damit die vorhandenen Daten immer aktuell sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Absenderadresse und der E-Mail Server, über den der Versand erfolgt, vertrauenswürdig sind. So kann vermieden werden, dass die Mailserver der Empfänger die Zustellung des Newsletters ablehnen oder als Spam klassifizieren.

Im E-Mail Eingang des Empfängers ist zunächst nur der Absender und der Betreff eines Newsletters zu sehen. Entsprechend ist darauf zu achten, dass der Empfänger den Absender identifizieren kann und dass die Formulierung und der Inhalt in der Betreffzeile den Empfänger dazu anregt, den Newsletter zu öffnen.

Schließlich ist die Gestaltung des Newsletters von großer Bedeutung. Hierbei sind Punkte zu beachten wie grafische Gestaltung (zum Beispiel die herausgehobene oder zentrale Platzierung der wichtigsten Inhalte), eine ausgewogene Verwendung von Bild und Text und auch Möglichkeiten zur Interaktion oder Weiterleitung zum Beispiel auf die Unternehmenswebsite oder spezielle Landing Pages.

Hilfreich können Programme für den Versand von Newslettern sein, die es in großer Zahl und unterschiedlichster Ausführung gibt. Je nach Leistungsumfang kann mit diesen die komplette Verwaltung von Newslettern organisiert werden: von der Adressverwaltung über die Erstellung des Newsletters bis zu Versand und Auswertung der Reaktionen der Empfänger.

« Index