Skip to main content
« Back to Glossary Index

Was bedeutet Monitoring und Anpassung von Kampagnen?

In diesem Abschnitt sind zwei Begriffe zu klären: Kampagne und Monitoring. Im Marketing Kontext versteht man unter einer Kampagne (also einer Marketing-Kampagne) mehrere aufeinander abgestimmte Aktivitäten, die im Rahmen der Marketing-Strategie dazu beitragen sollen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Das kann zum Beispiel die Einführung eines neuen Produkts oder die Steigerung des Absatzes in einem bestimmten Zeitraum sein.

Der Begriff des Monitorings kommt aus dem Englischen und bedeutet Überwachung. Das Monitoring einer Kampagne ist also die Beobachtung des Verlaufs und der Ergebnisse einer Marketing-Kampagne. Bei Abweichungen von den zuvor definierten Zielen ist es erforderlich, die Kampagne entsprechend anzupassen, um die gewünschten Ziele zu erreichen.

Wie führt man Monitoring und Anpassungen durch?

Für ein effektives Monitoring ist es zunächst wichtig, dass die beabsichtigten Ziele der Kampagne vorab definiert werden und dass diese Ziele objektiv messbar sind. Neben dem Ziel als solchem ist es auch wichtig, dass dieses in einen zeitlichen Kontext gesetzt wird. Also zum Beispiel nicht nur “Steigerung des Absatzes um 10%”, sondern “Steigerung des Absatzes um 10% im Monat Mai gegenüber dem Vorjahreszeitraum”.

Anhand der exakt definierten Ziele ist nun ein effektives Monitoring möglich. Dafür ist vorab festzulegen, wie das Monitoring erfolgen soll. Anhand des oben genannten Beispiels könnten die Verkäufe jeweils täglich oder am Ende der Woche mit den entsprechenden Vorjahreswerten verglichen werden. Wichtig ist dabei zu berücksichtigen, welche Zeiträume erforderlich sind, damit eine Kampagne ihre Wirkung realistisch entfalten kann. So kann man feststellen, ob die Kampagne den gewünschten Erfolg bringt.

Um eine Entscheidung zu erforderlichen Anpassungen zu treffen, sollte vorab ebenfalls festgelegt werden, welche Abweichungen vom Zielwert in welchem Zeitraum toleriert werden sollen. Außerdem ist es ratsam, bereits vor dem Start der Kampagne zu überlegen, welche Anpassungen möglich wären, falls diese erforderlich werden sollten. So können Reaktionszeiten verkürzt und die Kampagne schneller wieder auf die definierten Ziele ausgerichtet werden.

« Index