Was versteht man unter Firmenpotenzial?
Im engeren Sinn kann man das Firmenpotenzial als die Summe der Marktpotenziale sehen, die für die Produkte eines Unternehmens bestehen. Diese Marktpotenziale sind die Verkäufe für die Produkte eines Unternehmens, die theoretisch möglich sind, also die gesamte dafür bestehende Nachfrage.
Allgemeiner gefasst kann man das Firmenpotenzial als die Möglichkeiten eines Unternehmens für dessen Entwicklung und Wachstum bezeichnen. Um dieses Firmenpotenzial zu beschreiben, können unterschiedliche Kenngrößen herangezogen werden. Dazu gehören unter anderem der jeweils mögliche Umsatz, Ertrag, Mitarbeiterzahl, aber auch Größen wie die Reichweite oder geografische Ausdehnung eines Unternehmens.
Wie kann man das Firmenpotenzial ermitteln?
Um zu ermitteln, was möglich ist, sind unterschiedliche Faktoren in den Blick zu nehmen. Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet das Unternehmen an, welche Nachfrage besteht dafür heute und voraussichtlich in Zukunft? Wie stark ist die Innovationskraft des Unternehmens, welche neuen oder weiterentwickelten Produkte sind in der Zukunft zu erwarten? Wie stellt sich die Wettbewerbssituation dar, gibt es Alleinstellungsmerkmale und können diese auch in der Zukunft gesichert werden? Aber auch externe Faktoren spielen eine Rolle, wie die gesamtwirtschaftliche Lage, die Verfügbarkeit der benötigten Arbeitskräfte oder die Kosten für Fremdfinanzierungen.
Aus all diesen Faktoren kann ermittelt werden, mit welcher Entwicklung und welchem Wachstum ein Unternehmen realistisch rechnen kann, also welches Potenzial für seine zukünftige Entwicklung besteht.
« Index