Skip to main content
« Back to Glossary Index

Was ist E-Mail Marketing?

E-Mail Marketing ist eine Form des Online Marketings. Man versteht darunter die direkte, persönliche Kommunikation mit dem jeweiligen Empfänger der E-Mail, um ihn über Neuigkeiten zu informieren oder ihm Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Der Vorteil des E-Mail Marketings besteht darin, dass der Empfänger direkt angesprochen wird und die Nachricht in seinem persönlichen Postfach landet. Obwohl E-Mail Marketing bereits seit über vier Jahrzehnten betrieben wird, kann es nach wie vor ein effektives Marketing Instrument sein.

Einige der Vorteile von E-Mail Marketing sind die geringen Kosten, die Nachvollziehbarkeit (kam die E-Mail an, wurde sie geöffnet, welche Inhalte wurden angeklickt) und die Zielgenauigkeit (es werden ganz gezielt bestimmte Empfänger adressiert).

Um E-Mails mit Marketing-Inhalten an einen großen Empfängerkreis zu versenden, empfiehlt sich die Nutzung eines E-Mail Marketing oder Newsletter Programms. Je nach Leistungsfähigkeit können in solch einem Programm von der Speicherung der E-Mail Adressen über die Gestaltung der E-Mails und deren Versand bis hin zur Analyse des Verhaltens der Empfänger alle relevanten Funktionen abgebildet werden.

Worauf ist beim E-Mail Marketing zu achten?

Der wichtigste Punkt beim E-Mail Marketing ist, dass die Empfänger der Zustellung einer E-Mail explizit zugestimmt haben. Ohne diese vorherige Zustimmung darf niemandem eine E-Mail zu Marketingzwecken zugeschickt werden und der Versender der E-Mail muss in der Lage sein, diese Zustimmung des Empfängers auf Verlangen nachzuweisen.

Neben den rechtlichen Voraussetzungen sind verschiedene weitere Punkte für erfolgreiches E-Mail Marketing entscheidend. Dazu gehört die Frage der Häufigkeit der Kommunikation – viele Menschen erhalten heute eine große Anzahl von E-Mails, eine zu hohe Frequenz kann zu einer negativen Einstellung des Empfängers führen. Weiterhin muss der Betreff der E-Mail so gewählt werden, dass er aus der Masse der eingehenden E-Mails möglichst herausragt und das Interesse des Empfängers weckt. Und natürlich müssen die Inhalte der E-Mail auf den Bedarf und die Interessen des Empfängers zugeschnitten sein. Besondere Anreize und Angebote können dazu beitragen, dass der Empfänger zu einer bestimmten Handlung, z. B. dem Kauf eines Produkts, motiviert wird.

« Index